Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Scherer, Geschichte hat nach 1 Millisekunden 214 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schulgeschichte'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0174, Afghanistan (Geschichte) Öffnen
172 Afghanistan (Geschichte) und viele brit. Offiziere wurden ermordet. Die entmutigten brit. Anführer, namentlich der altersschwache Elphinstone, suchten nun Rettung durch Unterhandlungen. Mit Akbar und den afghan. Häuptlingen kam ein Vertrag zu
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0028, Deutsche Litteratur Öffnen
. Die zugleich wissenschaftlich wie schriftstellerisch ausgezeichnetste "Geschichte der D. L." stammt von Wilh. Scherer (Berl. 1883; 6. Aufl., ebd. 1891). In Kürschners "Deutscher Nationallitteratur" wird die ältere Litteratur von Golther, die neuere
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0037, Geschichte: Asiatische Reiche Öffnen
25 Geschichte: Asiatische Reiche. Atys 3) Gyges 2) Kandaules Krösos Mermnaden (Mesopotamien) Abgar (Palmyra) Zenobia (Parthien) Arsaces, s. Arsaciden Arsaciden 1) Artabanus Phraates Patmos Pergamenisches Reich
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0896, von Tübinger Schule bis Tuch Öffnen
896 Tübinger Schule - Tuch. geschleift wurden. Vgl. Eifert, Geschichte der Stadt T. (Tübing. 1849); Klüpfel, Die Universität T. in ihrer Vergangenheit und Gegenwart (das. 1877); "T. und seine Umgebung" (2. Aufl., das. 1887, 2 Hefte
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0416, von Schenschin bis Scheren (Werkzeuge) Öffnen
414 Schenschin – Scheren (Werkzeuge) hat und dem Beschenkten die darüber errichtete Urkunde ausgehändigt ist. Die anzuwendende Form der S. v. T. w. ergiebt sich teils aus diesen Bestimmungen, teils sind
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0558, von Weber, J. J. bis Weberei Öffnen
», die «Illustrierten Gesundheitsbücher» (bis 1895:25 Bände), die «Naturwissenschaftliche Bibliothek», die gesammelten dramat. Werke von R. Benedix, Eduard Devrient, Julius Grosse, H. Laube, Rob. Prutz; Werke aus der Geschichte, Litteratur, Naturwissenschaften
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0045, Deutsche Philologie Öffnen
die Charakterisierung im einzelnen ist. Der Sprung von J. Grimm zu W. Scherer ist ein weiter. Allein es läßt sich zur Zeit noch keine abschließende Geschichte der D. P. seit J. Grimm geben. Überblicken läßt sich allein die Entwicklung der einzelnen Disciplinen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0436, von Scherer bis Scherff Öffnen
436 Scherer - Scherff. Tübingen Philologie, wurde 1865 Dozent der Litteraturgeschichte am Polytechnikum in Stuttgart, 1875 Professor und Bibliothekar an der königlichen Kunstschule daselbst. Seit 1881 lebt er privatisierend als Schriftsteller
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0418, von Scherenspinnen bis Scherff Öffnen
. (Par. 1890). Scherer, Georg, Dichter, geb. 16. März 1828 zu Dennenlohe bei Ansbach, studierte in München Philosophie und Philologie, machte größere Reisen, habilitierte sich 1864 als Docent für Litteratur- und Kunstgeschichte am Polytechnikum zu
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0047, Deutsche Philosophie Öffnen
Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur", hg. von H. Paul und W. Braune, jetzt von Ed. Sievers (Halle, seit 1874 erscheinend); "Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung" (zuerst Brem., dann Norden und Lpz., seit 1875 erscheinend
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0559, Schmidt (Litterarhistoriker) Öffnen
559 Schmidt (Litterarhistoriker). hinterlassenen Papieren Schmidts unter dem Titel: "Neuere Geschichte der Deutschen" von Milbiller fortgesetzt (das. 1785-1808, 17 Bde.). Eine andre Ausgabe erschien zu Wien als "Ältere Geschichte der Deutschen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0075, von Fausse bis Faust Öffnen
, Doktor Johann, berühmter Schwarzkünstler, dessen sagenhaft ausgeschmückte Geschichte, ein Produkt des Reformationszeitalters, in der Litteratur eine bedeutsame Rolle spielt. Die historische Person, welche den Namen F. trug, lebte in der ersten Hälfte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0765, Deutsche Litteratur (Nationalökonomie, Altertumskunde, Sprachwissenschaft etc.) Öffnen
für Frauen (das. 1876); Stern, 50 Jahre deutscher Dichtung (2. Aufl., Leipz. 1877); v. Leixner, Illustrierte Geschichte des deutschen Schrifttums (Leipz. 1880-1881, 2 Bde.); W. Scherer, Geschichte der deutschen Litteratur (Berl. 1883). Die Litteratur
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0438, von Scherrahmen bis Scherzer Öffnen
438 Scherrahmen - Scherzer. "1870-71. Vier Bücher deutscher Geschichte" (Leipz. 1878, 2 Bde.; 2. Aufl. 1880); "Das rote Quartal" (das. 1882); "Vom Zürichberg", Skizzen (das. 1882); "Porkeles und Porkelessa" (Stuttg. 1882, 3. Aufl. 1886
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0505, von Weinstockfallkäfer bis Weise Öffnen
, durch Abschneiden mit dem Messer oder mit der Schere und benutzt für Tafeltrauben eine solche Schere, welche die abgeschnittene Traube festhält, nicht fallen läßt. Man benutzt die Trauben in erster Linie zur Bereitung von Wein, dann als Tafeltrauben
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0537, von Werkblei bis Werlauff Öffnen
, schleifende (Meißel, Messer, Axt, Hobel, Säge, Schere, Fräse, Bohrer, Feile, Raspel, Nadel, Ahle, Ziehklinge, Reibahle, Schleifstein etc.) und in passive (zum Anfassen und Festhalten: Zangen, Schraubstock, Hobelbank, Presse; zum Messen und Zeichnen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0256, von Elisabeth bis Empfindungen Öffnen
240 Elisabeth - Empfindungen. Behrns in Lübeck zur Aufhängung der untern Elevatortrommel eine Art Nürnberger Schere, die von einem horizontal hervortretenden Arme herabhängt. Das Gurtband mit den Bechern geht von der Trommel aus vertikal
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0817, von Einsiedl bis Einsiedlerkrebse Öffnen
, Einsied- lische Chronik lEinsied. 1823); Landolt, Ursprung und erste Gestaltung des Stifts Maria sebd. 1845); Ningholz, Geschichte des fürstl. Benediktinerstiftes U. L. F. zu E. unter Abt Johannes I. von Schwanden. 1298-1327 (ebd. 1888); Gelpke
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0307, Maschinen (Systematik, Geschichtliches) Öffnen
307 Maschinen (Systematik, Geschichtliches). einem noch zur Wahl stehenden Zweck verwendet werden soll) und zwar: 1) M. zur Aufnahme von Muskelkräften: Hebel, Kurbel, Haspel, Wellräder, Göpel, Lauf- und Tritträder, Tretscheiben, Tretbühnen; 2
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0417, Brandenburg (Provinz) Öffnen
, Chemikalien, Seife, Lichte, Öl, Wachstuch, Gold- und Silberwaren; Appretur-, Preß-, Scher- und Walkanstalten. Die Branntweinbrennerei, besonders von Kartoffeln, ist sehr bedeutend. 1889/90 waren im Betrieb 604 Brennereien, 1890,91: 573 Bierbrauereien
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0228, von Litre bis Litteratur und Litteraturgeschichte Öffnen
die Litteraturgeschichte nicht eine Geschichte der Bücher, wie die Bibliographie, sondern eine Geschichte der Ideen, der Ideale, der wissenschaftlichen und künstlerischen Formen. In dieser Weise haben namentlich Herm. Hettner (s. d.) und Wilh. Scherer (s. d.) diesen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0953, von Assaut bis Asseln Öffnen
; äußerlich fromme Moslems, gebrauchen sie ihre geheimen Lehren zu politischen Zwecken. Vgl. v. Hammer, Geschichte der A. (Stuttg. 1818); Guyard, Fragments rélatifs à la doctrine des Ismaélis (Par. 1874), und die Werke von Quatremère und Defrémery. Die A
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0975, von Cheiranthus bis Chelcicky Öffnen
des Achilleus ist er schon in die Geschichte von dessen Vater Peleus vermochten. Diesen rettete er aus den Händen der Kentauren, lehrte ihn, wie er sich der Thetis bemächtigen könnte, und schenkte ihm an seinem Hochzeitstag auf dem Pelion
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0924, von Gartengleiße bis Gärtner Öffnen
man Obstbrecher verschiedener Konstruktion, z. B. eine Schere an einem langen Stab, deren einer Arm durch eine Schnur bewegt wird; unter der Schere ist ein Beutel angebracht, welcher die abgeschnittene Frucht aufnimmt. Andre Obstbrecher sind
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0749, Mongolen Öffnen
wenigen durch den Druck veröffentlichten Werken nennen wir: "Geschichte der Ostmongolen" von dem Mongolenfürsten Ssanang-Ssetsen Khungtaidschi (um 1660; mongolisch und deutsch von I. J. ^[Isaak Jacob] Schmidt, Petersb. 1829); "Die Thaten des Gesser-Chan
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0175, Afghanistan (Geschichte) Öffnen
173 Afghanistan (Geschichte) schützen. Bei der Besetzung Dschalalabads (20. Dez.) durch die Pischawarkolonne unter S. J. Browne erfuhr man, daß Emir Scher Ali 13. Dez. Kabul verlassen und sich nach dem nördlichen A. begeben hätte. Hier starb
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0992, Gewerkvereine Öffnen
Statistik berücksichtigt. In Belgien sind die G. erst im Entstehen be- griffen. Sie sind ebenso wie die franz. Syndikate zunächst politischer und zwar ausschließlich socialisti- scher Natur, und eine Hauptrolle spielen in ihnen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0197, von Goethe (Katharina Elisabeth) bis Goethe-Archiv Öffnen
Ausgabe vgl. Düntzers Erläuterungen zu deutschen Klassikern, die gelehrtes Material zusammentragen. Tiefer dringen: Bernays, Über Kritik und Geschichte des G.schen Textes (Berl. 1866); Minor und Sauer, Studien zur Goethe-Philologie (Wien 1880
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0451, Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) Öffnen
449 Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) Vicekönig Lord Ripon erkannte Abd-ur-Rahman, einen Neffen Scher-Alis, als Emir an; aber Scher-Alis verbannter Sohn Ejjub-Chan sammelte ein Heer, schlug die Engländer unter Burrows bei Maiwand
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0901, von Tonnerre bis Tonverwandtschaft Öffnen
Bewilligung stets beim Regierungsantritt eines Herrschers. Ihre Beschränkung auf nur ein Jahr veranlaßte unter Karl I. den Ausbruch des Zwistes mit seinem Parlament. (S. Großbritannien und Irland, Geschichte.) Tonnerre (spr. -nähr). 1) Arrondissement
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0667, von Koch bis Kocheinrichtungen Öffnen
und die Reform der deutschen Litteratur" (Hamb. 1886), "Was kann das deutsche Volk von Richard Wag- ner lernen?" (Berl. 1888), "Nationalität und Na- tionallitteratur" (ebd. 1891), "Grillparzer, eine Charakteristik" (Franks. 1891), "Geschichte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0758, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) Öffnen
"), M. Duncker ("Geschichte des Altertums"), Jak. Burckhardt, Baumgarten, v. Noorden u. a., der oder die Verfasser des großen Generalstabswerks "Der deutsch-französische Krieg 1870-71", die Litterarhistoriker Hermann Hettner, W. Scherer. Große Wirkungen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0583, von Elsaßzabern bis Elsheimer Öffnen
(das. 1873-74, 3 Bde.); Derselbe, Biographies alsaciennes (das. 1863-71, 3 Bde.); Lorenz und Scherer, Geschichte des Elsaß (3. Aufl., Berl. 1885); kürzere Darstellungen der Geschichte des Elsaß von Glöckler (Freiburg 1876) und Rathgeber (2. Aufl
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0377, von Flintshiresteine bis Flöhe Öffnen
, wegzuzupfen oder wegzufangen scheint. Flockenstreuling, s. Bovista und Lycoperdon. Flockseide, s. v. w. Florettseide, s. Seide. Flocktapeten, Tapeten, auf welchen das Muster dadurch hergestellt wird, daß man den Abfall vom Scheren des Tuches
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0859, von Mulier taceat in ecclesia bis Müller Öffnen
); "Über den Bau der Elegien des Properz" (1854) und die Untersuchung "Zur Geschichte der Nibelunge Not" (Braunschw. 1855). Später folgten: "De carmine Wessofontano" (Berl. 1861); "Altdeutsche Sprachproben" (4. Aufl., das. 1885); "Denkmäler deutscher Poesie
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0437, von Scherg bis Scherr Öffnen
Abschneiden (Scheren) der Fäserchen an der Oberfläche von Geweben und zur Erzeugung einer gleichmäßigen Haardecke aus den durch Rauhen aufgerichteten Härchen. Das Werkzeug der S. ist der Schercylinder (s. Figur), der aus einer Walze mit mehreren (6
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0298, von Lorenz bis Loretoschwestern Öffnen
. und 14. Jahrh.» (2 Bde., Wien 1863–67), «Geschichte König Ottokars II. von Böhmen» (ebd. 1866), «Deutschlands Geschichtsquellen seit der Mitte des 13. Jahrh.» (Berl. 1870; 3. Aufl., 2 Bde., 1886–87), mit W. Scherer zusammen die «Geschichte des
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0420, von Scherrahmen bis Scherzer Öffnen
418 Scherrahmen - Scherzer der Religion" (3 Bde., ebd. 1855-57) und "Dämo- nen" (1871; 2. Aufl., ebd. 1878); von den litterar- historischen: "Allgemeine Geschichte der Litteratur" (8. Aufl., 2 Bde., Stuttg. 1887; 9. Aufl.u.d.T. "Illu
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0975, Haare (Geschichte der Haartrachten) Öffnen
975 Haare (Geschichte der Haartrachten). Schultern herabfielen. Die zwei letzten Jahrhunderte des Mittelalters zeigen in der Haartracht beider Geschlechter die größte Mannigfaltigkeit. Die ehrbaren Männer trugen es kurz geschnitten, später
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0897, von Fleischzucker bis Flémal Öffnen
wässerigen Flcischaus- zugs mit Mehl in Form von Brot bilden den deutschen F. Seit 1870 bereitet Iacobsen in Ber- lin unter dem Namen Fleischbrot oder deut- scher F. ein haltbares Weizcngebäck rnit Liebig- schem Fleisckextrakt zur schnellen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0202, von Hasenpfötchen bis Haslinger Öffnen
in die breite Lippenspalte herein. Die Mißbildung wird, am besten im vierten bis fünften Monat des ersten Lebensjahrs, operativ beseitigt, der rote Saum der Lippenspalte mit dem Messer oder der Schere weggeschnitten, worauf man die blutenden Ränder
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0545, von Schmidt (Wilh. Adolf) bis Schmidt-Rimpler Öffnen
, geb. 26. Sept. 1812 zu Berlin, studierte daselbst Philo- logie und Geschichte, war dann Gymnasiallehrer und habilitierte sich 1839 als Privatdocent in Berlin. 1845 wurde S. außerord. Professor, beteiligte sich 1846 an der Begründung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0223, Ägypten (Litteratur; Geschichte) Öffnen
223 Ägypten (Litteratur; Geschichte). die körperliche Ausdehnung auf der Fläche naturgetreu darzustellen, sowie euch die Gemälde bloße farbige Silhouetten ohne Schatten und Licht sind und an seltsamen Zeichnungsfehlern leiden, die ebenfalls zum
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0913, von Lorch bis Loreto Öffnen
.); "Deutschlands Geschichtsquellen im spätern Mittelalter" (Berl. 1870; 3. Aufl. 1886, 2 Bde.); "Geschichte des Elsasses" (mit Wilh. Scherer, das. 1871, 3. Aufl. 1886); "Papstwahl und Kaisertum" (das. 1874); "F. C. Schlosser und über einige Aufgaben
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0738, Händel Öffnen
. der vornehmsten Völker der Alten Welt (4. Aufl., 6 Bde., Gött. 1824 - 26); Hüllmann, Handelsgeschichte der Griechen (Bonn 1839); Scherer, Allgemeine Geschichte des Welthandels (2 Bde., Lpz. 1852-53); Beer, Allgemeine Geschichte des Welthandels (5 Bde., Wien
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0968, von Langobardisches Recht bis Langres Öffnen
worden. Vgl. K. Hegel, Geschichte der Städteverfassung von Italien, Bd. 1 (Lvz. 1847); Flegler, Das Königreich der L. in Italien (ebd. 1851); S. Abel, Der Untergang des Langobardenreichs in Italien (Gott. 1859); H. Pabst, Geschichte des
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1051, von Perthes, Justus bis Pertz Öffnen
einer Aktiengesellschaft. ! Der Verlag umfaßt Geschichte, Theologie, Schul- ^ bücher und Iugendschriften, unter den letztern die der Johanna Spyri und Hey-Speckters "Fabeln" in zahlreichen Auflagen. Das bedeutendste Unterneb- ^ men ist die "Geschichte der europ
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0419, von Scherffsche Milch bis Scherr Öffnen
. sTirol. Scheri'a (Schari'a), auch Scher (Gesetz, ge- wöhnlich mit dem Prädikat scherif, edel), im Gegen- satz einerseits zu dem einzelnen Völkern des Islams eigentümlichen alten Gewohnheitsrecht ('Lldat oder 'Iirf), andererseits zu den
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0047, von Elsässisch bis Elsaß-Lothringen (Bodengestaltung) Öffnen
, (Ü1iaii80u8 P0puwil68 ä6 1'^l8H66 (2 Bde., Par. 1883); Mün- del, Elsässische Volkslieder (Straßb. 1884); Lorenz und Scherer, Geschichte des E. (3. Aufl., Verl. 1886); Engel und Lehr, 5sumi8in3.ti(iu6 ä'^.i8a06 (Par. 1887); Rocholl, Zur Geschichte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0184, von Französische Marine bis Französische Musik Öffnen
182 Französische Marine - Französische Musik gegeben (16 Bde., 1877‒82). Larroumet, der Verfasser eines bemerkenswerten Buches über Marivaux, schrieb «La comédie de Molière» (1886) und von Edmond Scherer erschien eine fleißige Arbeit: «Melchior
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0877, von Papst (Getränk) bis Papstwahl Öffnen
als einer seiner Vorgänger. Dafür hinterließ er 1878 seinem Nachfolger Leo XIII. (s. d.) den deutschen Kulturkampf, die Feindfchaft mit Italien, die Niederlage der franz. Ultramontanen und den Konflikt mit Rußland. Mit staatsmänni- scher Umsicht ging Leo
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0563, von Bücherlaus bis Buchhaltung Öffnen
Kunst auf der Weltausstellung in Wien" (Berl. 1874); "Geschichte der technischen Künste" (mit Ilg, Lessing u. a., Stuttg. 1874 ff.); "Katechismus der Kunstgeschichte" (2. Aufl., Leipz. 1884); "Reallexikon der Kunstgewerbe" (Wien 1883). Mit Gnauth gab
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0077, Händel Öffnen
77 Händel. alter (Stuttg. 1860); Scherer, Allgemeine Geschichte des Welthandels (Leipz. 1852-53, 2 Bde.); Heyd, Geschichte des Levantehandels im Mittelalter (Stuttg. 1879, 2 Bde.); Mc. Cullagh, Industrial history of free nations (Lond. 1846, 2
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0484, Hessen-Nassau Öffnen
, Geschichte von Hessen (Gotha u. Kassel 1820-58, 10 Bde.); Wippermann, Kurhessen seit dem Freiheitskriege (Kassel 1850); Röth, Geschichte von H. (das. 1855, 2. Aufl. 1883-85); Lyncker, Geschichte der Insurrektionen wider das westfälische Gouvernement
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0738, von Schweich bis Schweigaard Öffnen
kurzen "Geschichte der Philosophie im Umriß" (Stuttg. 1848; 14. Aufl. von Koeber, 1887) die Ausgabe der "Clementinischen Homilien" (das. 1847), der "Kirchengeschichte" des Eusebius (das. 1852, 2 Bde.) und der "Metaphysik" des Aristoteles (mit Übersetzung
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0817, von Vogel bis Voisin Öffnen
t6ll68tr6 HU point ^M6i äs 1a, dvi1i8Ätis)u. ^0UV6llu pr6ci8 (16 ^60^i'HMe cnin^r66« (Par. 1876, 3 Bde., von denen der 3. Band u. d. T.: »I/Nui'0^6 c>ii6llt9.i6 ll6Mi8 16l l'inte ä6li6i1in« 1880 separat erschien). Ins Fran^ösische übersetzte er: Scherers
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0724, von Bengali bis Bengalisches Feuer Öffnen
. Die Dardschiling-Himalaja-Bahn gehört zu den großartigsten Gebirgsbahnen der Welt. (S. Himalajabahn.) Geschichte. Von der ältesten Geschichte von B. (mit Ausnahme etwa von Orissa) ist nur wenig bekannt, und dieses Wenige besteht zum großen Teil in halb
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0689, von Dahlin bis Dahlmann Öffnen
jedoch in Deutsch- land nur sehr selten zur Blüte. Dahlin, soviel wie Inulin. Dahlmann, Friedr. Christoph, Geschichtsfor- scher, ged. 13. Mai 1785 zu Wismar, bezog, durch verwandtschaftliche Verhältnisse dazu bestimmt, 1802 die Universität zu
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0382, von Grimm (Ludw. Emil) bis Grimm (Wilhelm) Öffnen
. Das herrliche Buch über "Reinhart Fuchs" (Berl. 1834), dem das "Sendschreiben an Karl Lachmann über Reinhart Fuchs" (Lpz. 1840) folgte, vertritt zwar den allgemein aufgegebenen Gedanken eines indogerman. Tierepos, ist aber als Geschichte und stilistische
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0899, von Haussier bis Hausspinne Öffnen
Kommission gewählt. Freudig begrüßte H. die Ereignisse von 1866, starb aber schon 17. März l.867 zu Heidelberg. H. zeichnete sich als akademi- scher Lehrer besonders dnrch seinen glänzenden, be- geisternden Vortrag aus, wie er auch als histor
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0461, von Köben bis Koblenz Öffnen
., ebd. 1876), "Gedichte in obnbayr. Mundart" (9. Aufl., ebd. 1882), "Ober- bayr. Lieder mit ihren Singweisen. Im Auftrage Sr. Maj. des Königs für das bayr. Gebirgsvolk gesammelt" (5. Aufl., Münch. 1888). In hochdeut- scher Sprache gab
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0817, von Gabbromasse bis Gabelentz Öffnen
) mit Burgkapelle und alten Gemälden. Die Einnahme von G. im Juli 1757 durch die Österreicher gab den Anlaß zu dem unglücklichen Rückzug des Prinzen August Wilhelm von Preußen. Gabelbock, s. Gabler. Gabeldeichsel (Schere), zweiarmige Vorrichtung zum
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0786, Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) Öffnen
. unter Geschichte (S. 840). Dann die Reisebeschreibungen von Kohl, Venedey, Scherer, Ghillany, Fontane, Rodenberg u. a.; die Reisehandbücher von Murray, Bädeker, Ravenstein (3. Aufl., in "Meyers Reisebüchern"). Kartenwerke: Eine topographische
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0851, von Kloasma bis Klön Öffnen
Einw. Kloben, ein Gehäuse, worin eine oder mehrere Rollen drehbar sind (auch Flasche oder Schere genannt). Stützkloben ist ein mit Spitze zum Einschlagen in Thürpfosten versehener Bügel mit Dorn, zum Anhängen der Thürbänder; Schienenkloben, s. v. w
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0556, von Technopägnia bis Tectona Öffnen
für die Bearbeitung auf Grund der Schmelzbarkeit (Gießerei), Dehnbarkeit (Schmieden, Walzen, Drahtziehen), Teilbarkeit (Scheren, Meißel, Hobel, Bohrer, Sägen, Fräsen etc.). Die Gewerbskunde wurde zuerst als Bestandteil der kameralistischen Studien
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0173, von Briançon bis Brisson Öffnen
. Studien zur Geschichte seiner Entwickelung und zur Chronologie seiner Schriften (Münst. 1870, Bd. 1); »Geschichte der englischen Litteratur« (Berl. 1877-89, Bd. 1 u. 2); »Dauer und Klang. Ein Beitrag zur Geschichte der Vokalquantität
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0544, von Bringschuld bis Brinvilliers Öffnen
, wo er 29. Jan. 1892 starb. Seit 1874 gab er mit W. Scherer, E. Martin und E. Schmidt die "Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der german. Völker" (Straßb.) heraus. Selbständige Schriften B.s sind: "Chaucer. Studien zur
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0046, Deutsche Philologie Öffnen
mehr ein Archiv für die neuere Litteratur überhaupt zu werden. - Die Geschichte der altgerman. Stammeskunde ist begründet und am mächtigsten gefördert worden durch das noch heute nicht veraltete Werk von Kaspar Zeuß "Die Deutschen und die Nachbarstämme
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0720, von Fetisch bis Fettbildung Öffnen
718 Fetisch - Fettbildung scher und ital. Musik vertraut gemacht hatte, nach Paris zurückgekehrt, trieb er dort Studien über die Geschichte der Musik, zog sich aber 1811 in die Pro- vinz zurück und wurde 1813Organist und Professor
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0381, Grimm (Jakob) Öffnen
. 1891) heraus. Ihren Ehrgeiz setzten die Brüder in möglichst schlichte und getreue Wiedergabe des Volkstons. Jakobs Hauptplan in dieser Zeit scheint eine Geschichte der altdeutschen Poesie gewesen zu sein. Ihr dienten seine ersten Ausgaben: "Die beiden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0511, von Grunow, Fr. Wilh. bis Grünstadt Öffnen
, Rud. Reichenau, Julian Schmidt; später von Bruno Bücher ("Mit Gunst", 1886), Marg. von Bülow, Moritz Busch ("Graf Vismarck und seine Leute", 7. Aufl., 6.-10. Tausend, 1890), MarIähns ("Geschichte des Kriegswesens"), Aug. Niemann, Ad. Stern
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0729, von Hanau (Fürstin von) bis Hancornia Öffnen
und Geschichte der ehemals regierenden Herren und Grafen zu H. überhaupt (von I. B. Hundeshagen, Hanau 1782); Dörr, Die Schlacht beiH. (Cass. 1851); Die Schlacht bei H. am 30. und 31. Okt. 1813 (Hanau 1863); Lehmann, Urkundliche Geschichte der Graf
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0091, von Herrgottsschnitzer bis Herrmann (Ernst Adolf) Öffnen
er: "Mären und Gefchichten" (2. Aufl., Verl. 1879), "Die Meininger, ihre Gastfpiele und deren Bedeu- tung für das deutsche Theater" (2. Aufl., Dresd. 1879), "Das Kaiserbuch. Acht Jahrhunderte deut- scher Geschichte von Karl d. Gr. bis
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0057, von Müller (Adam Heinr.) bis Müller (David Heinrich) Öffnen
55 Müller (Adam Heinr.) - Müller (David Heinrich) inhaltreiche Streitschrist "Zur Geschichte der Niw lnnge Not" (Vraunschw. 1855) gegen die Gegner der Lachmannschen Nibelnngentheorie, und das von ihm geleitete "Deutsche.Heldenbuch" (5 Bde
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0541, von Ofenbruch bis Offenbarung Öffnen
- und Handelsstadt O. (Offenb. 1822); Pirazzi, Bilder und Geschichten aus O.s Vergangenheit (ebd. 1879); L. Schmidt, Führer durch O. (ebd. 1891). Offenbach, Jakob, Komponist burlesk-komi- scher Operetten, geb. 2l. Juni 1819 zu Köln, von israel. Abkunft
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0219, von Poem bis Pogge Öffnen
studiert, in Weimar die Bekanntschaft Goethes gemacht, mit dem er korrespondierte, beschäftigte sich später in Florenz mit dessen Geschichte und hat mit seinen in den dreißiger Jahren zuerst anonym erschienenen glühenden Vaterlands
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0963, von Roman (Stadt) bis Romanischer Stil Öffnen
Psychologen Dostojewski mit starker poet. Kraft vertreten. Doch ist die Reaktion gegen die naturalistische Einseitigkeit schnell eingetreten. Vgl. O. L. B. Wolff, Allgemeine Geschichte des R. von dessen Ursprung bis zur neuesten Zeit (Jena 1841
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0438, Französische Litteratur Öffnen
in die Kreise der akademischen Blätter gefunden; seine "Iä668 IU0I-3.I68 äu t6MP8 pl686Nt" (1892) zeigen den Protestanten immer entschiedener von den Bah- nen Renans, Edmond Scherers, Schopenhauers und Zolas ablenken zum Neuchristentum der Bour
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0921, von Minnesota bis Minnigerode Öffnen
und Geschichte der deutschen mittelalterlichen Kunstlyrik vgl. Altfranz. Lieder und Leiche (hg. von W. Wackernagel, Bas. 1846); Uhland, Der M. (in den "Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage", Bd. 5, Stuttg. 1870); Scherer, Deutsche Studien (2 Hefte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0734, Deutsche Litteratur (Heldensage; althochdeutsche geistliche Dichtung) Öffnen
, historisch Beglaubigtes und Sagenhaftes ineinander verschwimmen, eben nicht. Auch als in den ersten Jahrhunderten nach Christi Geburt die Germanen immer entschiedener in den Vordergrund der Geschichte treten, als mit der Periode der Völkerwanderung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0974, Haare (Geschichte der Haartrachten) Öffnen
974 Haare (Geschichte der Haartrachten). rende Stelle aufgetragen und nach einigen Minuten abgewaschen wird. Dies Mittel entfernt aber nicht die Haarwurzeln, und die H. wachsen daher wieder nach. Ziemlich vollständig werden die Haarwurzeln
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0992, von Hackney bis Häckselmaschine Öffnen
992 Hackney - Häckselmaschine. 1871, 4 Bde.); "Sorgenlose Stunden in heitern Geschichten" (das. 1871, 2 Bde.); "Der Sturmvogel", Seeroman (das. 1872, 4 Bde.); "Nullen", Roman (das. 1873, 3 Bde.); "Verbotene Früchte" (das. 1878, 2 Bde
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0330, von Heinzel bis Heise Öffnen
Philosophie" (Leipz. 1883, Bd. 1) und gab seit 1875 die 5. und 6. Auflage von Überwegs "Grundriß der Geschichte der Philosophie" (3 Bde.) in neuer Bearbeitung heraus. Heinzel, Richard, Germanist, geb. 3. Nov. 1838 zu Capo d'Istria, wurde nach
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0861, von Hysterophyten bis Iamblichos Öffnen
, und durch Zurückziehen der Mundwinkel gebildet wird. Im englischen Alphabet ist i wie ei zu sprechen, doch hat das englische kurze i, z. B. in mill, den Laut des unsrigen. Geschichtlich betrachtet, ist i im Deutschen und so auch in vielen andern Sprachen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0017, von Konrad (Montferrat etc.) bis Konrad von Marburg Öffnen
gestifteten, von ihm selbst vollendeten Kloster auf dem Petersberg bei Halle, in welches er zwei Monate vorher als Mönch eingetreten war. Seine Gebiete teilte er unter seine fünf Söhne. Vgl. Schöttgen, Geschichte Konrads des Großen (Dresd. 1745
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0501, von Merope bis Merseburg Öffnen
naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Blasius Merrem, geb. 4. Febr. 1761 zu Bremen, gest. 23. Febr. 1824 als Professor in Marburg. Er schrieb: "Versuch einer allgemeinen Geschichte der Vögel" (Leipz. 1787-88, 2 Bde.); "Beiträge zur Geschichte der Amphibien
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0179, von Nikephoros bis Nikobaren Öffnen
durch die Lateiner 1204 nach Nikäa in Bithynien, wo er 1216 starb. Sein Hauptwerk ist eine wertvolle, nur in etwas gekünsteltem Stil geschriebene und von Haß gegen die Lateiner erfüllte "Geschichte der griechischen Kaiser" in 21 Büchern, die als Fortsetzung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0152, von Poet bis Pogge Öffnen
der bewußtlosen (Natur-) und bewußten (Kunst-) P. zusammen, wenn mit diesen der (mystische) Glaube an die Unfehlbarkeit des Bewußtlosen und der (pessimistische) Unglaube an die Verwirklichung des Ideals durch das Bewußte verbunden wird. Geschichtlich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0385, von Schäff. bis Schaffhausen Öffnen
385 Schäff. - Schaffhausen. kirchlich-religiösen Zustände der Vereinigten Staaten" (2. Aufl., Berl. 1858); "Geschichte der apostolischen Kirche" (2. Aufl., Leipz. 1854); "Geschichte der alten Kirche bis zu Ende des 6. Jahrhunderts" (das. 1867
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0012, von Solimões bis Solis y Ribadeneira Öffnen
Realprogymnasium, ein Kranken-, Armen- und Waisenhaus, ein Amtsgericht, eine Handelskammer, eine Reichsbanknebenstelle, sehr bedeutende Fabrikation von Eisen- und Stahlwaren, insbesondere von trefflichen Säbel- und Degenklingen, Messern, Gabeln, Scheren
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0267, Volkslied (im Ausland) Öffnen
sind die von Erk (»Deutscher Liederhort«, Berl. 1855) u. Uhland (»Alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder«, Stuttg. 1844-1845, 2 Bde.; 2. Aufl. 1881), wozu neuerdings noch G. Scherers »Jungbrunnen« (Berl. 1875) und F. Böhmes »Altdeutsches Liederbuch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0589, von Wickrath bis Widdin Öffnen
589 Wickrath - Widdin. Gabriotto und Reinhard«, worin zwei edle Liebespaare an dem Unterschied ihres Standes zu Grunde gehen; der »Knabenspiegel« (Straßb. 1554); die »Geschichte des verlornen, aber reuig wiederkehrenden Sohns
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0920, von Arnim (Heinr. Friedr., Graf von Arnim-Heinrichsdorff-Werbelow) bis Arno Öffnen
auch die mit andern Romantikern zusammen herausgegebene vielbefehdete "Zeitung für Einsiedler" (1808), die auch u. d. T. "Tröst Einsamkeit. Alte und neue Sagen und Wahrsagungen, Geschichten und Gedichte" (Heidelb. 1808; Neudruck von Pfaff, 2. Aufl
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1005, von Biester (Joh. Erich) bis Bigelow Öffnen
1003 Biester (Joh. Erich) - Bigelow scher Abkunft, gest. 12. Dez. 1880, brachte mit 19 Jahren sein erstes Stück «Raphael» auf die Bühne. Seinen Schauspielen fehlt die National- und Lokalfarbe. B. war seit 1862 Mitglied der königl. Akademie
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0373, von Boulay de la Meurthe (Henri, Graf) bis Boulogner Holz Öffnen
und Figur sich unterscheiden, unter vollständiger Verwendung des zerschnittenen Schildkrots und Metalls. - Vgl. Scherer, Technik und Geschichte der Intarsiaarbeit (Lpz. 1891). Boulogne, Stadt, s. Boulogne-sur-Mer. Boulogne (spr. bulónnj), Jean, s
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0483, von Conring bis Conscience Öffnen
Nutzens der Chemie für die Pharmacie viel genützt. Eine Aus- gabe seiner "O^ra oiimia" mit Biographie besorgte Göbel (6 Bde., Braunschw. 1730). - Vgl. Stob'be, Hermann C., der Begründer der deutschen Recbts- geschichte (Berl. 1870); Marx, Zur
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0410, von Eugippius bis Euklides Öffnen
in um- brischer Schrift sind etwas älter als die mit lateini- scher und diese wiederholen in der Hauptsache, was auf einer von jenen steht. Die E. T. stammen sicher aus vorchristl. Zeit, wahrscheinlich aus dem 3. oder 2. Jahrh. v. Chr.; früher
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0604, von Fausse braie bis Faust Öffnen
; in photolithogr. Nachbildung hg. von Scherer, Berl. 1884), von unbekanntem luth. Verfasser sehr ungeschickt mit kindisch zusammengeflickter Gelehrsamkeit dargestellt. Weitere Bearbeitungen fügen neue Zauberthaten F.s ein. Der große Erfolg des Buches veranlaßte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0180, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) Öffnen
Napoléon Ier", für deren Veröffentlichung Napoleon III. eine eigene Kommission bestellte. An der Spitze der litterarischen Kritik behauptete sich Sainte-Beuve; unter den jüngern Talenten traten hervor Prévost-Paradol, Weiß, Taine, E. Scherer, Sarcey, Paul
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0397, von Frustrieren bis Fryxell Öffnen
eine von einer Vorsteherin und 12 Frauen geleitete Gefangenen in Amerika, Frankreick und Deutsch- land unternommenen Reifen. Sie starb 12. Okt. 1845 in Namsgate. Die "^Icinon-g of t^6 M" ot' 15. 1<" (2 Bde.,' Lond. 1847; 2. Aufl. 1848-, in deut- scher